Erfolgreiche Führung hat kein Geschlecht! In diesem interaktiven Vortrag entkräften wir gängige Mythen über weibliche Führung und stärken die eigene Führungsstimme. Durch praxisnahe Impulse und kurze Übungen gewinnen die Teilnehmenden mehr Klarheit und Selbstbewusstsein für ihren authentischen Führungsstil.
Vortrag zu über 20 Jahren Erfahrung mit der Betreuung von jungen Frauen vor/während/nach dem Berufseinstieg.
Soraya Rosadha, Founder and CEO of Aiku Technologies GmbH, takes us on a journey through her unique path to entrepreneurship.
In diesem Vortrag nehme ich die Zuhörerinnen mit auf eine spannende und humorvolle Reise in die Welt der agilen Transformation. Inspiriert vom Storytelling-Stil des beliebten Podcasts Weird Crimes erzähle ich die wahre Geschichte eines chaotischen Softwareprojekts in einem führenden Sensorikunternehmen. 35 Entwickler*innen, kein Alignment, keine Prioritäten – und ein Management, das Druck macht, aber keine Richtung vorgibt.
Der Vortrag beleuchtet, wie ich mit Methoden wie dem Flight Level Ansatz und Team Topologies Ordnung ins Chaos gebracht habe, und enthüllt überraschende Wendungen.
Mit interaktiven Schätzfragen und einem Augenzwinkern zeige ich, wie aus Chaos Struktur und aus Widerstand Vertrauen wird. Die Zuhörerinnen nehmen praxisnahe Erkenntnisse mit, wie agiles Arbeiten in komplexen Umfeldern gelingen kann – und warum die größten Hürden oft die sind, die man am wenigsten erwartet.
Mein Erfahrungsbericht soll aufzeigen, dass:
- man nicht immer ursprünglich aus der IT-Branche kommen muss um in der Softwareentwicklung zu arbeiten
- die zuvor erlernten nicht-technischen Kenntnisse für koordinative oder fachliche Entwicklung von Inhalten und Testing hilfreich und notwendig sind
- man den Blick weiter öffnen kann, wenn ein Interesse an IT und die Motivation besteht um ohne Programmiererfahrung die Branche zu wechseln
- in diesem Bereich wesentlich mehr Frauen arbeiten, als man denkt
- ich nach meiner subjektiven Wahrnehmung vor keinen anderen Herausforderungen stand als männliche Kollegen mit identischer Qualifikation und Erfahrung
In diesem Vortrag geht es darum, wie Frauen in der Tech-Branche ihr Selbstbewusstsein stärken, Herausforderungen überwinden und aktiv die Zukunft mitgestalten können. Durch persönliche Erfahrungen aus der Cybercrime-Welt und praktische Strategien wird gezeigt, wie Frauen sich selbst empowern und die Spielregeln der noch immer männerdominierten Branche neu definieren können.