Das ist (k)eine Strategie!
21.11.2024 , Veilchen

Das meiste, das wir landläufig Strategie nenen, ist eigentlich gar keine. Es sind Ziele, Wünsche, Prioritäten. Aber wie sieht eine konkrete Strategie aus? Nach Richard Rumelt besteht sie aus einer Diagnose der aktuellen Situation, Leitlinien und übereinstimmendem Handeln. Das klingt sehr trocken. Ich zeige an praktischen Beispielen, was das bedeutet und wie es in agile Abläufe passt – und außerdem warum wir uns immer in erster Linie gegen etwas entscheiden müssen.

Konstantin Diener ist CTO bei cosee. Er hat lange leidenschaftlich Software entwickelt – vornehmlich in Java ab Version 1.1.2. Dabei war ihm immer wichtig, ingenieurmäßig Software zu bauen. So hat er früh mit Agilität und Techniken wie TDD oder Continuous Integration angefangen und zu diesen Themen die Kolumne „DevOps Stories“ im JavaMagazin geschrieben. Seit über zehn Jahren treibt ihn aber die Frage um, wie man die „richtigen“ Software-Produkte baut, die Kunden das Leben erleichtern. Deswegen beschäftigt er sich neben der Technik zunehmen mit Produktentwicklung und Product Discovery.